Kundenbewertungen
Fotoreise Dolomiten
15.10.2022 - 19.10.2022
&
19.10.2022 - 23.10.2022




Diese Fotoreise führt uns in die schönste Region der Alpen, die Dolomiten.
Bei dem Anblick der spektakuläre Felsformationen, weckt es in jedem Landschaftsfotograf/in
den Reiz atemberaubende Fotos der Berglandschaft zu machen.
Zusammen werden wir Foto begeisterten in einer kleinen Gruppe fotografieren und genießen.
Preis pro Teilnehmer
nur Kursgebühr 429,- Euro
Workshop Leiter: Michael Kraus
Gruppe 1
Kursbeginn 15.10.2022 ca. 15 Uhr
Kursende 19.10.2022 ca. 10 Uhr
maximale Teilnehmeranzahl 6
minimale Teilnehmeranzahl 4 (muss bis 2 Wochen vor Kursbeginn erreicht sein !)
aktuell verfügbare Plätze: Ausgebucht ! zur Warteliste
Gruppe 2
Kursbeginn 19.10.2022 ca. 15 Uhr
Kursende 23.10.2022 ca. 10 Uhr
maximale Teilnehmeranzahl 6
minimale Teilnehmeranzahl 4 (muss bis 2 Wochen vor Kursbeginn erreicht sein !)
aktuell verfügbare Plätze: Ausgebucht ! zur Warteliste
Treffpunkt
wird in der Email mit der Buchungsbestätigung mitgeteilt
Ablauf (Bei Gruppe 1 & 2 gleich)
Tag 1 Ankunft
Wir werden uns an der Unterkunft in Völs am Schlern treffen und kurz einchecken. Anschließend brechen wir direkt zur ersten Location an die Seiser Alm auf, wo wir den Sonnenuntergang mit den wunderschönen Herbstfarben fotografieren.
Tag 2
Hier ist frühes aufstehen angesagt, der Besuch des Grödner Joches steht an. Gemeinsam werden wir zu einer Location wandern und den Sonnenaufgang fotografieren. Im Anschluss gönnen wir uns in der Unterkunft ein wenig Ruhe. Den Sonnenuntergang werden wir am Passo Rolle fotografieren.
Tag 3
An diesem Morgen steht der Besuch der Cinque Torri auf dem Programm, das im Herbst ein echtes Highlight ist.
Sonnenuntergang im Villnöss Tal mit Herbstfarben ? Ein echter Hingucker der nicht fehlen darf, das wird an diesem Abend Programm sein.
Tag 4
An Tag 4 unserer Abenteuers, werden wir zum Lago Limides fahren und den Sonnenaufgang fotografieren, einer der schönsten Seen in den Dolomiten. Am Nachmittag brechen wir auf zum letzten Sonnenuntergang, der Besuch auf der Drei Zinnen steht auf dem Programm. Hier wandern wir eine gute Stunde zu einem Spot, danach fahren wir in die Unterkunft zurück.
Tag 5 Abreise
Den letzten Sonnenaufgang der Fotoreise werden wir auf der Seiser Alm verbringen. Zweimal Seiser Alm ? Wir besuchen den Spot gezielt von mir morgens und abends ;-) Nach dem anschließenden Sonnenaufgang werden wir nochmals ein Frühstück in der Unterkunft genießen und über die vergangenen Tage sprechen. Danach ist die Fotoreise beendet.
Was dich erwartet
- Gute Laune und Spaß
- freundlicher Workshopleiter
- Besprechung der Bilder im Anschluss nach dem Workshop
- Genügend Zeit an jeder Location um das perfekte Bild zu machen
- kreatives Fotografieren an einer wunderschönen Location
- Professionelle Beratung und Betreuung während des kompletten Workshops durch den Workshopleiter
- Kleine Gruppe von maximal sechs Teilnehmern
Was lernst du
- Grundlagen der Fotografie
- Histogram
- korrekte Belichtung
- Bildaufbau
- Langzeitbelichtung
- Filtereinsatz (Grauverlauf, ND und Polfilter)
- Mehrfachbelichtung (HDR)
- Apps die mir in der Landschaftsfotografie helfen
Im Workshop nicht enthalten
- An - und Abreise zur Unterkunft
- Übernachtungen in der Unterkunft (vor Ort muss jeder sein Zimmer in der Unterkunft selbst bezahlen, der Preis liegt ca. bei 250 Euro. Jeder bekommt ein Einzelzimmer, die schon reseviert sind FRÜHSTÜCK INBEGRIFFEN in der Unterkunft)
- Transfers zwischen den Locations (hier können Fahrgemeinschaften organisiert werden)
- Parkgebühren und Passgebühren
- Verpflegung (Essen und Trinken), dies muss jeder vor Ort in den Supermärkten (die wir regelmäßig anfahren) selbst kaufen
- keinerlei Versicherung wie z.B. gegen Personen-, Sach- oder Haftpflichtschäden, bitte bei Bedarf selbst abschließen
- Krankenversicherung (ab ca. 10 Euro pro Jahr erhältlich, für Tipps gerne fragen)
- Souvenirs
In der Fotoreise enthalten
- Coach
Empfohlene Ausrüstung
- Spiegelreflexkamera / Systemkamera
- Verschiedene Objektive (empfohlene Brennweitenabdeckung 16mm - 200mm)
- Dreibein Stativ
- Ersatzakkus
- Speicherkarten
- nach Möglichkeit (Graufverlauf, ND und Polfilter)
- Wetterfeste Kleidung
- festes Schuhwerk
- eventuell Regenschutz für Kamera und die restliche Ausrüstung
- ggf. Fernauslöser

Bei den Fotokursen werde ich durch meinen Partner NiSi Deutschland unterstützt der Filter zum Testen für die Teilnehmer bereitstellt.
Anmerkung/Anforderung
Wir fotografieren in der freien Natur. Somit haben wir keinerlei Einfluss auf die Witterungsbedingungen.
Bitte beachten Sie das wir hier in den Bergen unterwegs sind, wo wandern zu den Spots unumgänglich ist und wir ein wenig Höhenmeter (ca. 300hm) zurücklegen werden.
Je nach Wetterlage entscheide ich spontan, die Spots zu tauschen.
Bei extrem schlechtem Wetter werden wir uns der Theorie (in der Unterkunft) widmen.
ACHTUNG !!!
COVID-19 Hinweis für Buchungen ! Falls euer gebuchter Kurs wegen Covid-19 am geplanten Tag nicht stattfindet, wird ein passender Ausweichtermin gesucht, wenn dies wieder möglich ist.
Also keine Sorge bei der Buchung 🙂
Zur Buchung des Workshops bitte das Buchungsformular ausfüllen:
Bitte achten Sie darauf, das zur Kursgebühr von 429,- noch die Uunterkunft mit ca. 250 Euro und anfallende Sprit, eventuelle Maut und Parkplatzgebühren hinzukommen !!!