Workshop Sächsische Schweiz




Diese Landschaftsfotografie Workshop führt uns in das malersiche Elbsandsteingebirge.
Bei den zahlreichen Anblicken der spektakuläre Felsformationen, und den
den Reiz atemberaubende Fotos der Berglandschaft im Herbst zu machen.
Zusammen werden wir Fotobegeisterten in einer kleinen Gruppe fotografieren und genießen.
Also zögere nicht dir deinen Platz zu sichern.
Preis pro Teilnehmer
329,- Euro
maximale Teilnehmeranzahl 6
minimale Teilnehmeranzahl 4
aktuell verfügbare Plätze: 6
Workshop Leiter: Michael Kraus
Kursbeginn 02.11.2024 06 Uhr
Kursende 03.11.2024 / ca. 18 Uhr
Kursdauer 2 Tages Workshop
Treffpunkt
wird in der Email mit der Buchungsbestätigung mitgeteilt
Ablauf
Tag 1
Wir treffen uns früh Morgens am Parkplatz der Bastei zu einem kurzen kennenlernen. Im Anschluss starten wir direkt und maschieren zu unserem ersten Spot an der Bastei.Hier werden wir auch über die Grundlagen und nützliche Tipps in der Landschaftsfotografie reden. Wir werden überall genügend Zeit verbringen zum Fotografieren. Danach kehrt erstmal jeder in seine Unterkunft zurück zum Frühstücken. Rechtzeitig vor Sonnenuntergang werden wir auf den Carolafelsen aufsteigen und hier den Sonnenuntergang fotografieren. Danach steigen wir wieder ab, wo auch jeder Teilnehmer zu seiner Unterkunft fährt.
Tag 2
Hier ist frühes aufstehen angesagt, der Besuch auf dem Lilienstein steht an. Es wartet ein unvergesslicher Anblick zur schönsten Jahreszeit hier oben wenn, das erste Licht des Tages einfällt.
Nach dem Abstieg vom Lilienstein geht es wieder in die Unterkunft. Im Anschluss besuchen wir die Kamnitzklamm, die nur mit einer Bootsfahrt erreichbar ist. Am Nachmittag werden wir uns dann gemütlich auf den weg zu unserer letzten Location machen, den Schrammsteinen. Wir werden hier gemeinsam den Abend ausklingen lassen und fotografieren. Im Anschluss des Abstiegs trennen sich dann unsere Wege und der Kurs ist beendet.
Bitte denken Sie daran, das hier viel gewandert wird was ein wenig Kondition erfordert.
Was dich erwartet
- Gute Laune und Spaß
- freundlicher Workshopleiter
- Besprechung der Bilder im Anschluss nach dem Workshop
- Genügend Zeit an jeder Location um das perfekte Bild zu machen
- kreatives Fotografieren an einer wunderschönen Location
- Professionelle Beratung und Betreuung während des kompletten Workshops durch den Workshopleiter
- Kleine Gruppe von maximal sechs Teilnehmern
Was lernst du
- Grundlagen der Fotografie
- Histogram
- korrekte Belichtung
- Bildaufbau
- Langzeitbelichtung
- Filtereinsatz (Grauverlauf, ND und Polfilter)
- Mehrfachbelichtung
- Apps die mir in der Landschaftsfotografie helfen
Im Workshop nicht enthalten
- An und Abreise
- Parkgebühren
- Verpflegung (Essen und Trinken)
- Übernachtungen / Unterkunft
- Transfer zwischen den Locations (Mitfahrgelegenheiten können vorab organisiert werden)
- keinerlei Versicherung wie z.B. gegen Personen-, Sach- oder Haftpflichtschäden, bitte bei Bedarf selbst abschließen
Empfohlene Ausrüstung
- Spiegelreflexkamera / Systemkamera / Kompaktkamera
- Verschiedene Objektive (empfohlene Brennweitenabdeckung 16mm - 200mm)
- Dreibein Stativ
- Ersatzakkus
- Speicherkarten
- nach Möglichkeit (Graufverlauf, ND und Polfilter) Testsets stehen während des Kurses bereit für die Teilnehmer !
- Wetterfeste Kleidung
- eventuell Regenschutz für Kamera und die restliche Ausrüstung
- ggf. Fernauslöser
- Kondition um ein paar Meter zu laufen
Anmerkung
Wir fotografieren in der freien Natur. Somit haben wir keinerlei Einfluss auf die Witterungsbedingungen.